... von einer Welt, die vollständig von nachhaltiger Energie angetrieben wird. Einer Welt, in der das Energie-Ökosystem im Gleichgewicht mit Natur und Gesellschaft steht. Der Weg zu diesem Ideal ist ein steiniger. Politische Entscheidungsträger, konservative Unternehmen, veraltete Arbeitsweisen, Komplexität und Fehlinformationen stehen der Entwicklung eines wirklich nachhaltigen Energiesystems im Weg. Während Energieunternehmen Schwierigkeiten haben, neue Geschäfte zu generieren und bessere Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen, erreichen andere Dienstleister und Verbraucherunternehmen ihre Wachstumsgrenzen und versuchen, ihr Angebot zu diversifizieren.
Genau hier setzt Kiwigrid an. Der Spezialist für nachhaltige Energielösungen bringt ursprünglich unvernetzte Branchen dazu, zum gegenseitigen Nutzen zusammenzuarbeiten, indem er Technologie, Energie und E-Mobilität in Wertschöpfung umwandelt. Kiwigrid bringt Unternehmen aus verschiedenen Branchen in einem offenen Ökosystem zusammen und inspiriert seine Partner zu einer neuen Art der Energieerzeugung, -verteilung und -versorgung. Das Modell des Unternehmens schafft nicht nur einen hohen Mehrwert für Kunden, sondern ermöglicht auch die Dekarbonisierung und die Schaffung eines vielfältigen und sauberen Energiemarktes.
Was Kiwigrid von seinen Wettbewerbern unterscheidet, ist, dass es nicht nur ein Konzept für das Internet der Dinge verkauft. Kiwigrid bietet branchenübergreifende Wertschöpfung und versteht sich als eine offene Plattform für die Zukunft von Energie und E-Mobilität. Die Kunden von Kiwigrid nutzen die Plattform aus den verschiedensten Gründen, je nachdem, wo sie heute stehen, in welcher Branche sie tätig sind und was sie anbieten wollen. Die Plattform kann ihnen helfen, sich für neue Märkte zu öffnen, ihr Angebot zu diversifizieren und branchenübergreifende Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dafür stellt Kiwigrid ihnen wegweisende Technologien und Dienstleistungen zur Verfügung, die die Energieeffizienz steigern, die Nutzung erneuerbarer Energien optimieren, den Weg für Elektrofahrzeuge ebnen und Stromnetze stabilisieren.
Die AQTON SE ist eine Beteiligungsgesellschaft des Unternehmers Stefan Quandt mit Sitz in Bad Homburg v. d. Höhe. Aktuell hält die AQTON SE Beteiligungen in den Bereichen Automobilindustrie, Digitale Sicherheit & Identitätsschutz, Photovoltaik & Smart Grid sowie Rating.
Die innogy SE ist das führende deutsche Energieunternehmen mit einem Umsatz von rund 44 Milliarden Euro (2016), mehr als 40.000 Mitarbeitern und Aktivitäten in 16 europäischen Ländern. Mit ihren drei Geschäftsfeldern Netz & Infrastruktur, Vertrieb und Erneuerbare Energien adressiert die innogy SE die Anforderungen einer modernen dekarbonisierten, dezentralen und digitalen Energiewelt. Im Zentrum der Aktivitäten von innogy stehen ihre 23 Millionen Kunden. Diesen will das Unternehmen mit innovativen und nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen helfen, Energie effizienter zu nutzen und ihre Lebensqualität zu steigern.
LG Electronics, Inc. ist ein global führendes Unternehmen und Innovator für Unterhaltungselektronik, Mobilkommunikation und Haushaltsgeräte. Das Unternehmen beschäftigt 77.000 Mitarbeiter an 125 Standorten rund um den Globus und erzielte 2016 einen Gesamtumsatz von 47,9 Milliarden US-Dollar. LG besteht aus vier Geschäftsbereichen – Home Appliance & Air Solutions, Mobile Communications, Home Entertainment and Vehicle Components – und gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Flachbildfernsehern, Mobilgeräten, Klimaanlagen, Waschmaschinen und Kühlschränken.